Schuhpflege
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Schuhen haben, empfehlen wir bereits vor dem ersten Tragen mit der Pflege zu beginnen. Lassen Sie sich direkt beim Kauf Ihrer neuen Paar Schuhe im Store beraten. Die Pflegeprodukte sind direkt vor Ort verfügbar.
Hier erfahren Sie wie Sie Ihre neuen Schuhe optimal mit der richtigen Pflege versorgen.

Glattleder

Materialinformation
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen gedecktem und feinem Glattleder. Beide Lederarten sind narbenseitig (äußere Seite der Haut) verarbeitet. Gedeckte Glattleder haben einen starken Farbauftrag. Die Oberfläche ist relativ unempfindlich. Feine Glattleder sind meistens weich und empfindlich. Sie sind wasserzügiger als gedeckte Glattleder.
Imprägnierung
Verwenden Sie für gedeckte und Glattleder einen Hochleistungs-Imprägnierspray. Für feine Glattleder sollten Sie ein Imprägnierspray verwenden, das reichhaltig ist an Wachsen und Ölen. Beide Imprägnierer schützen die Schuhe vor Schmutz- und Nässeaufnahme. Außerdem erleichtern sie eine spätere Reinigung. Sprühen Sie Ihre Schuhe dreimal ein (in 20-Minuten-Abständen) und lassen Sie sie eine halbe Stunde stehen. Danach kann das Leder mit einem weichen Tuch aufpoliert werden. Die Wirkung von Imprägniersprays nimmt mit der Zeit ab, deshalb sollten Sie den Vorgang regelmäßig wiederholen.
Pflege & Farbauffrischung
Mit der Zeit verlieren Glattleder an Leuchtkraft, weil notwendige Wachse und Öle abgebaut werden. Deshalb sollten Sie zusätzlich zum Imprägnierer eine Schuhcreme mit Farbauffrischung nutzen. Achten Sie darauf, eine auf die Schuhfarbe abgestimmte Creme zu verwenden. Unser Tipp: Zuerst eine Farbcreme mit einem weichen Tuch auftragen, dann imprägnieren!
Reinigung
Verwenden Sie zur Trockenreinigung ein Reinigungsgummi. Damit entfernen Sie Verschmutzungen wie dunkle Striemen vom Leder. Zur Feuchtreinigung geben Sie etwas Reinigungsschaum auf ein Tuch und verteilen ihn großflächig auf dem Schuh. Danach entfernen Sie die Schaumreste mit einem wasserfeuchten Tuch. Damit beseitigen Sie tiefsitzenden Schmutz. Feine und weiche Glattleder sollten Sie nicht feucht reinigen. Wichtig: Vor der Anwendung von „Clean & Care“-Reinigungsschaum das Schuhmaterial auf Farbechtheit prüfen.
FETTleder

Materialinformation
Fettleder - auch rustikales Leder genannt - sind speziell zugerichtet und enthalten eine meist eingefärbte Fett- oder Wachsschicht. Fettleder erkennt man daran, dass helle Striche bereits mit dem Fingernagel verursacht werden können. Nach dem Polieren verschwinden sie wieder.
Imprägnierung
Um den hohen Fettanteil aufrecht zu erhalten, verwenden Sie ein Imprägnierspray für rustikale Leder mit pflegenden Wachsen und Ölen. Es schützt die Schuhe vor Schmutz- und Nässeaufnahme. Sprühen Sie Ihre Schuhe dreimal ein (in 20-Minuten-Abständen) und lassen Sie das Imprägnierspray für 30 Minuten einwirken. Eine regelmäßige Anwendung optimiert die Wirkung.
Pflege & Farbauffrischung
Rustikale Leder sind besonders fettbedürftig. Damit sie nicht austrocknen und brüchig werden, sollten Sie eine rustikale Spezialpflege für Fettleder verwenden. Die Farbfrische mit dem speziellen Fettcharakter bleibt erhalten, das Leder flexibel und strapazierfähig.
Reinigung
Zur Trockenreinigung verwenden Sie am besten eine Schmutzbürste.
Lackleder

Materialinformation
Um Lackleder herzustellen, werden Leder oder Synthetikmaterialien mit Kalt-, Öl,- oder Folienlack veredelt. Deshalb braucht Lackleder eine andere Pflege als "normales" Leder.
Imprägnierung
Für Lackleder ist eine Grundimprägnierung vor dem ersten Tragen nicht zwingend notwendig. Damit der Glanz und die Elastizität erhalten bleibt, sollten Sie eine Pflege mit dem entsprechenden Schutz verwenden.
Pflege & Farbauffrischung
Lackleder ist brüchig. Für die Farbauffrischung verwenden Sie am besten eine Flüssigpflege, die nicht nur Glanz und Farbtiefe aufrecht erhält, sondern auch die Elastizität bewahrt.
Reinigung
Ein Reinigungsschaum reinigt das Lackleder auf sanfte Art und Weise. Geben Sie etwas Schaum auf ein Tuch und verteilen ihn großflächig auf dem Schuh. Danach entfernen Sie die Schaumreste mit einem Tuch. Damit beseitigen Sie tiefsitzenden Schmutz. Wichtig: Vor der Anwendung von „Clean & Care“-Reinigungsschaum das Schuhmaterial auf Farbechtheit prüfen.
Rauleder

Materialinformation
Nubuk & Velours sind angeschliffene Rauleder (Wildleder). Nubuk ist die äußere und Velours die innere Seite der Lederhaut. Nubuk ist weicher und samtartiger als Velours.
Imprägnierung
Zur Grundimprägnierung verwenden Sie am besten ein Spray mit Farbaktivierung. Das Leder bleibt dadurch weich, atmungsaktiv und ist zudem vor Schmutz- und Nässe geschützt. Sprühen Sie Ihre Schuhe dreimal ein (in 20-Minuten-Abständen). Lassen Sie das Imprägnierspray 30 Minuten einwirken und rauen Sie dann das Leder mit einer Crepe-Bürste auf. Eine regelmäßige Anwendung optimiert die Wirkung.
Pflege & Farbauffrischung
Nach einiger Tragezeit sollten Sie zusätzlich eine Flüssigpflege für Nubuk & Velours verwenden. Diese wirkt farbaktivierend und hält das Leder weich. Auch hier ist das Aufrauen des Leders mithilfe einer Crepe-Bürste erforderlich, damit die Faserstruktur erhalten bleibt.
Reinigung
Für die Trockenreinigung verwenden Sie einen Velours-Cleaner. Ein Reinigungsschaum eignet sich zur Feuchtreinigung auf sanfte Art und Weise. Geben Sie den Schaum auf ein Tuch und verteilen ihn großflächig auf dem Schuh. Danach entfernen Sie die Schmutz- und Schaumreste mit einem wasserfeuchten Tuch.
Textil

Materialinformation
Im Gegensatz zu Leder ist Textil nicht fetthaltig. Textilien aus Baumwolle und Leinen werden vor allem für die Herstellung von Sommerschuhen eingesetzt.
Imprägnierung
Textil nimmt Nässe und Schmutz viel schneller auf als andere Materialien. Deshalb sollten Sie für die Grundimprägnierung ein wasserabweisendes Spray verwenden.
Das Spray verhindert, dass Schmutz zu tief in das Material eindringt und erleichtert so die spätere Reinigung. Sprühen Sie Ihre Schuhe dreimal ein (in 20-Minuten-Abständen) und lassen Sie sie eine halbe Stunde stehen. Die Wirkung von Imprägniersprays nimmt mit der Zeit ab, deshalb sollten Sie den Vorgang regelmäßig wiederholen.
Pflege & Farbauffrischung
Für die Pflege/Farbauffrischung verwenden Sie am besten eine Flüssigpflege, die farbaktivierend wirkt.
Reinigung
Für die Feuchtreinigung verwenden Sie einen Reinigungsschaum und eine Textilbürste. Zur schonenden Trockenreinigung ist ein Soft Gum geeignet, mit dem Sie den Schmutz entfernen können.